Meine 1. Bude.
Der Weg in die erste eigene Wohnung ist ein aufregender Schritt, bei dem einiges zu bedenken ist: Wie komme ich an eine Wohnung? Was steht eigentlich alles im Mietvertrag? Wo muss ich mich nach dem Umzug ummelden? Welche Versicherungen brauche ich?
Wir wollen dir mit unserer kleinen Checkliste gerne dabei helfen, den Weg in die Unabhängigkeit möglichst stolperfrei hinzubekommen.
Die Wohnungssuche
Schon die Wohnungssuche kostet eine Menge Zeit und Nerven. Bezahlbare Wohnungen in guter Lage sind rar. Diese Möglichkeiten bieten sich bei der Suche:
- Immobilienportale im Internet
- Anzeigen in Tageszeitungen
- Schwarzes Brett in der Universität, Supermärkten etc.
- Eigene Kontakte (auch in den sozialen Netzwerken)
- Makler
Gerade in Tageszeitungen – so altmodisch es klingt – sind häufig viele Wohnungsanzeigen enthalten, bei denen mit weniger Mitbewerbern konkurriert werden muss. Hast du die passende Wohnung gefunden, verliere keine Zeit: Kontaktiere den Vermieter und vereinbare schnell einen Besichtigungstermin.
Die Traumwohnung ist gefunden, der Besichtigungstermin vereinbart – doch vor der Wohnung warten schon eine Reihe anderer Interessenten? Kein Grund zur Panik, noch ist die Wohnung nicht weg.
Für einen erfolgreichen Besichtigungstermin gibt es 3 Grundregeln:
- Pünktlichkeit
- Ein gepflegtes Äußeres
- Gute Vorbereitung
Bringe eine Bewerbermappe mit den nötigen Unterlagen direkt zur Besichtigung mit und signalisiere dem Vermieter dein ernsthaftes Interesse.
Diese Unterlagen möchte der Vermieter sehen:
- Mieterselbstauskunft / Lebenslauf
- Kopie des Personalausweises
- Kopie des Ausbildungs- oder Arbeitsvertrages
- Gehaltsnachweise
- Nachweis über bisherige Mietzahlungen / Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
- SCHUFA-Selbstauskunft
- Eventuell eine Mietbürgschaft, bspw. von Deinen Eltern.
4 Tipps zur Besichtigung
- Tipp: Vereinbare die Besichtigung bei Tageslicht, um die Lichtverhältnisse der Wohnung besser beurteilen zu können.
- Tipp: Wenn möglich eine Einzelbesichtigung vereinbaren, um nicht in der Masse an Bewerbern unterzugehen.
- Tipp: Mache eigene Fotos, um den persönlichen Eindruck auch nach der Besichtigung noch zu erhalten.
- Tipp: Gefällt dir die Wohnung, zeige Interesse und bemühe dich um einen guten Eindruck beim Vermieter.
Der Mietvertrag
Verträge sind meist recht unübersichtlich und enthalten eine Vielzahl von unverständlichen Klauseln. Bei Mietverträgen ist das nicht anders. Prüfe darum den Mietvertrag vor der Unterzeichnung genau und lass im Zweifel noch jemanden drüberschauen, der sich auskennt. Einmal unterschrieben ist der Vertrag gültig. Welche Informationen besonders relevant sind, haben wir hier festgehalten:
- Vertragsparteien (Wer ist Mieter? Ist Untervermietung erlaubt? Wichtig bei Paaren und WGs)
- Mietumfang (Was wird genau angemietet? Welche Mitnutzungsrechte gibt es?)
- Mietdauer (Wird eine Befristung des Mietvertrages vereinbart?)
- Miethöhe (Wie hoch ist die Miete? Gibt es eine Preisanpassungsklausel?)
- Betriebskosten (Kosten für den Verbrauch und sonstige Nebenkosten)
- Mietkaution (In der Regel 3 Nettokaltmieten; Quittung geben lassen!)
- Umgang mit Schönheitsreparaturen (Kleine Renovierungen)
- Hausordnung (Ruhezeiten etc.)
- Regelungen zu Haustieren (Was ist erlaubt?)
Es empfiehlt sich, bei der ersten eigenen Wohnung auf eine integrierte Einbauküche inklusive aller Elektrogeräte zu achten. Die ist nicht immer selbstverständlich vorhanden!
Ein Übergabeformular findest Du hier.
Der Einzug
Mit der ersten eigenen Wohnung sind auch ganz neue Verpflichtungen verbunden, mit denen du dich bisher wahrscheinlich nie beschäftigen musstest. Hier sind die
5 wichtigsten Regeln für Mieter:
- Beachte die Hausordnung.
- Zahle die Miete pünktlich. Richte am besten einen Dauerauftrag bei Deiner Bank ein.
- Melde Mängel in der Wohnung schnellstmöglich an den Vermieter.
- Untervermietungen ohne Erlaubnis des Vermieters sind absolut tabu und ein Kündigungsgrund!
- Führe keine Umbaumaßnahmen durch, ohne diese genau mit dem Vermieter abzusprechen.
Was muss noch geregelt werden?
Du hast es geschafft. Die Möbel stehen an der richtigen Stelle und das Leben in der ersten eigenen Wohnung kann beginnen. Aber ein paar Dinge gibt es noch zu bedenken:
- Private Haftpflichtversicherung
Bist du nicht mehr über Ihre Eltern in der privaten Haftpflicht versichert, ist eine eigene Haftpflicht eine der wichtigsten Versicherungen. Falls du für einen Schaden aufkommen musst, greift die private Haftpflichtversicherung und kann dir hohe Kosten ersparen. - Hausratversicherung
Bei einem Wasserschaden beispielsweise können an deiner Einrichtung eine Menge Schäden entstehen. Hier kann eine Hausratversicherung gegen unvorhergesehene Schadensfälle helfen. Dazu zählt auch der Fahrraddiebstahl. - Energieversorgung
Wenn Du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, ist für die Versorgung mit Wärme (in der Regel über Erdgas von den Stadtwerken) und Wasser gesorgt. Kümmern musst Du Dich allerdings um die Stromversorgung. Das kannst Du schnell und einfach hier erledigen.
Viele weitere gute Tipps gibt es unter der Rubrik „Ich ziehe um“.
Stromversorgung mit Einrichtungsgutschein
Frisch zu Hause ausgezogen ist das Geld meist nicht so üppig vorhanden. Deswegen wollen wir Dir ein wenig unter die Arme greifen. Neben einem günstigen Energiepreis erhältst Du beim Vertragsabschluss auch einen Einkaufs-Gutschein über 50,00 Euro, den Du für Möbel einlösen kannst.
Der Weg dahin ist ganz einfach. Mit Deinem Übergabeprotokoll meldest Du Dich bei den Stadtwerken Wedel als neuer Kunde an und sagst uns, wann Du einziehst. Auf das Übergabeprotokoll schreibst Du einfach „Meine 1. Bude“! Nach dem Lieferbeginn erhältst du ein Anschreiben von uns, in dem wir Dir Deine monatlichen Abschlagszahlungen mitteilen. In diesem Schreiben findest Du dann auch Deinen Einkaufs-Gutschein. Viel Spaß bei Einkauf und Einrichten!
Schnelles Internet mit WedelNet
Die Stadtwerke Wedel bieten neben Strom, Gas und Wasser auch schnelles Internet über Glasfaser bis in die Wohnung an. Die Vorteile liegen auf der Hand. Mit WedelNet gibt es kein Ruckeln und keine Warterei beim Streamen. Auch die zeitgleiche Nutzung mehrerer Geräte ist kein Problem mehr.
Schau auf unserer Verfügbarkeitsabfrage, ob an deine Adresse bereits Glasfaser ausgebaut wurde.
Viel Spaß im Netz der Zukunft!