Daten-Safe
Die Datencloud gibt Ihnen Flexibilität und bietet Ihren wertvollsten Daten größtmögliche Sicherheit. Denn alle Daten werden mehrfach gesichert und unser zertifiziertes Rechenzentrum befindet sich in Norddeutschland. Damit unterliegen Ihre Daten den deutschen Datenschutzgesetzen und können zu keiner Zeit von Dritten eingesehen werden.
Ihre Schätze immer und überall dabei.
Ob Urlaubsfotos, Ihre Lieblingsmusik oder alle anderen wichtigen Dokumente. Ihr Zugriff ist jederzeit und von überall möglich: Von Ihrem PC und Laptop sowie von Ihrem Smartphone und Tablet über Android und iOS.
Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Online-Festplatte mit 50 GB kostenlosem Cloud-Speicher für Ihre Fotos und die Lieblingsmusik.
Holen Sie sich jetzt die App
FAQs zum Daten-Safe
1. Was ist die Stadtwerke-Cloud?
Die Cloud ist das Zuhause für Ihre Daten. Mit ihr können Sie all Ihre persönlichen Daten sicher und einfach online speichern und verwalten. Als Online-Festplatte ermöglicht es die Cloud, bequem Dokumente hochzuladen und über mobile Geräte von überall darauf zugreifen. Daneben können Sie Dateien versenden, Fotogalerien mit anderen Personen teilen und vieles mehr.
2. Wie kann ich die Cloud nutzen?
Über die Registrierungs-Funktion können Sie sich Ihren persönlichen Cloud-Speicher sichern.
3. Was kostet die Benutzung der Cloud?
Für Energie- und Multimediakunden der Stadtwerke Geesthacht ist die Benutzung der Cloud inklusive 50 GB Speicherplatz kostenlos. Sind Sie kein Kunde der Stadtwerke Geesthacht, so erhalten Sie ihre 50 GB Speicher für nur 2,99 Euro pro Monat.
4. Wie kann ich auf den Online-Speicher zugreifen?
Über den Login gelangen Sie im Browser zu Ihrer persönlichen Cloud. Über die Cloud-App für Android und iOS können Sie Ihre Daten auf den Smartphone verwalten.
5. Was ist das Besondere im Vergleich zu anderen Cloud-Diensten?
Im Gegensatz zu den meisten Cloud-Anbietern liegen Ihre persönlichen Daten in unseren Rechenzentren in Norddeutschland. Damit gilt das deutsche Datenschutzrecht, welches den Zugriff Dritter auf Ihre Daten verbietet.
6. Kann ich meinen Speicherplatz erweitern?
Ja! Für nur ? Euro im Monat können Sie Ihren Speicher auf ? GB erweitern, für nur ? Euro im Monat sogar auf 1 TB. Zur Buchung benötigen wir Ihren Benutzernamen und das gewünschte Volumen einfach per Email an ?.
Mit der Cloudspeicher-Lösung von den Stadtwerken Wedel können Sie ein sicheres Backup all Ihrer Dateien und Ordner anlegen – egal, ob es sich um Fotos und Videos handelt oder um große CAD-Dateien und PowerPoint-Präsentationen.
Speichern Sie Ihre Dateien online an einem zentralen Ort, erstellen Dateifreigaben und synchronisieren alles. Ob im Büro oder unterwegs–Ihre Daten sind auf all Ihren Geräten synchronisiert, sodass Sie in Echtzeit darauf zugreifen können. Greifen Sie in Windows- und Mac-Betriebssystemen über Desktop-Apps, über unsere App für Mobilgeräte auf iOS- oder Android-Geräten oder online in Ihrem Browser auf Ihr Dropbox-Konto zu.
Wenn Ihr Gerät verlorengeht oder gestohlen wird, brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihre Daten zu machen. Mit Remote-Löschen löschen Sie alle Dateien und Ordner aus dem Konto des fehlenden Geräts. Alle Ihre Dateien sind im Cloudspeicher sicher gespeichert und mehrfach gesichert.
Ihr Ansprechparter:
Unsere Dienste umfassen eine hochsichere Daten-Cloud mit Funktionen zum kollaborativen Arbeiten und opt. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (basierend auf Seafile) und ein modernes E-Mail-System mit opt. PGP-Verschlüsselung auch im Webmailer (basierend auf Postfix und Dovecot). Wir verwenden für unsere Services ausschließlich Open Source Software, die wir kontinuierlich durch Spenden in der Entwicklung unterstützen
Kollaboratives Arbeiten
Nutzer können selbstverwaltet Gruppen mit registrierten Nutzern definieren. Innerhalb des Gruppen-Managements kann durch Gruppeneigentümer selbständig festgelegt werden, ob Gruppenmitglieder nur lesend oder auch schreibend auf Daten zugreifen dürfen.
Dateien und Ordner können auch mit unregistrierten Nutzern über einen Download-Link geteilt werden. Ordner können als Upload-Datenverzeichnisse definiert werden, sodass unregistrierte Nutzer darüber Projektdateien sicher hochladen können. Die Links zu Down- und Uploadverzeichnissen können optional mit einem Verfallsdatum und/oder Passwortschutz versehen werden.