(vom 18.08.2017) 150.000 Solarmodule auf der Sonnenseite
Die Stadtwerke Wedel investieren in den Ausbau der Sonnenenergie und haben im Rahmen ihrer Beteiligung an der Trianel Erneuerbaren Energien GmbH & Co. KG (TEE) einen weiteren großen Solarpark erworben. Der Solarpark Südwestpfalz befindet sich in Rheinland-Pfalz und ist mit einer Gesamtleistung von 14 MegawattPeak die bislang größte PV-Anlage im Gemeinschaftsportfolio der TEE. "Mit unserer Beteiligungsstrategie für den Ausbau der erneuerbaren Energien haben wir den richtigen Weg eingeschlagen. 150.000 Solarmodule auf der Sonnenseite und 39 Windkraftanlagen auf der Windseite haben wir mit Trianel bereits am Netz", resümiert Adam Krüppel, Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel. Mit der Beteiligung an der TEE investieren die Stadtwerke Wedel rund zwei Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Der Solarpark Südwestpfalz besteht aus drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen entlang der Autobahn A8 und A62, etwa 10 Kilometer von Pirmasens und der französischen Grenze entfernt. Zwischen September 2012 und Januar 2014 wurden die drei Teilanlagen mit insgesamt rund 56.800 Solarmodulen ans Netz genommen.
Auf einer Fläche von 28 Hektar, so groß wie knapp 40 Bundesliga-Fußballfelder, produziert der Solarpark seitdem jährlich rund 15 Millionen Kilowattstunden Strom. Das reicht rechnerisch aus, um rund 4.300 Haushalte mit einem Durchschnittsjahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden ganzjährig zu versorgen.
An der TEE sind 39 Stadtwerke und die Trianel GmbH als Gesellschafter beteiligt. Das Gemeinschaftsunternehmen bündelt das Engagement der Stadtwerke im Bereich der erneuerbaren Energien und ermöglicht den deutschlandweiten Ausbau der Wind- und Sonnenenergie. Geplant ist ein Investitionsvolumen von rund einer halben Milliarde Euro.
zurück