(vom 05.02.2018) NRW Solarpark im Stadtwerke-Portfolio
Die Stadtwerke Wedel vergrößern ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio mit einer weiteren Photovoltaik-Freiflächenanlage. Im Rahmen der Beteiligung an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) wurde nun der Kaufvertrag für den ersten Solarpark in Nordrhein-Westfalen unterzeichnet.
„Wir ergänzen unser Engagement für die erneuerbaren Energien mit einer wirtschaftlich sehr attraktiven PV-Bestandsanlage mit solider Ertragsprognose“, freut sich Adam Krüppel, Geschäftsführer der Stadtwerke Wedel. „In den kommenden Jahren werden wir gemeinsam mit Trianel unseren Anteil an Sonnen- und Windenergie kontinuierlich weiter ausbauen.“
Der Solarpark Camp Astrid im rheinländischen Stolberg in der Städteregion Aachen besteht aus 11.760 Solarmodulen und hat eine Leistung von 3,53 MegawattPeak. Errichtet wurde der Solarpark in Ost-West-Ausrichtung auf einer Fläche von 36.000 Quadratmetern im Stolberger Gewerbegebiet Camp Astrid. Durch die spezielle Ausrichtung werden große Mittagsspitzen bei der Netzeinspeisung vermieden und im Vergleich zu einer Südausrichtung wesentlich weniger Baufläche benötigt. Seit Ende 2011 ist der von der PHOTON Power AG errichtete Solarpark in Betrieb und produziert pro Jahr knapp 3 Millionen Kilowattstunden Strom.
An der Stadtwerke-Beteiligungsgesellschaft Trianel Erneuerbare Energien halten die Stadtwerke Wedel einen Anteil von 1,64 Prozent und bauen damit den Anteil an erneuerbaren Energien im eigenen Strommix weiter aus. Gemeinsam investieren 38 Stadtwerke und regionale Energieversorger sowie die Trianel GmbH rund eine halbe Milliarde Euro in Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windparks deutschlandweit. Sowohl Bestandsanlagen werden übernommen als auch eigene Erneuerbaren-Projekte von der Pike auf entwickelt. Das gemeinsame Portfolio umfasst bereits fünf Solarparks und sechs Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 156 MW.
zurück