(vom 30.09.2016) Startschuss für Spendenlauf RUN4WASH fällt am 30.09.2016 um 09.30 Uhr im Elbestadion
Wedel, 29.09.2016 - Am 30. September 2016 um 9 Uhr morgens fällt der Startschuss im Elbestadion für den großen Spendenlauf RUN4WASH der Albert-Schweitzer-Schule in Wedel. Alle Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer- Schule laufen für ein Wasserprojekt der Welthungerhilfe und von Viva con Agua in Nepal. Mit ihrem sportlichen Einsatz für das Recht aller Menschen auf Wasser, Sanitäre Grundversorgung und Hygiene (WASH) erlaufen die Kinder Spendengelder für das WASH-Projekt der Welthungerhilfe und Viva con Agua de Sankt Pauli in Nepal.
Mit jeder Runde, die die sportbegeisterten Unterstützer im Wedeler Elbestadion drehen, sammeln sie Stempel auf ihren Laufkarten, die anschließend von ihren persönlichen Sponsoren in waschechte Spenden verwandelt werden. Die Sponsoren haben sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld selbst gesucht. Die ersten Klassen hingegen werden von den Stadtwerken Wedel gesponsert. „Als regionaler Wasserversorger, ist es für uns selbstverständlich, dass wir Menschen und Projekte unterstützen, die sich für die Gemeinschaft engagieren und mit ihrem Engagement Aufgaben übernehmen, die wichtig und wertvoll sind“, sagt Julia Mahn, Marketingleitung der Stadtwerke Wedel.
Die Idee, an dem großen Spendenlauf teilzunehmen, unterstützen die Lehrkräfte der Albert-Schweitzer-Schule aus gutem Grund: „Im gängigen Schulunterricht ist Nachhaltigkeit mittlerweile zwar ein wichtiges Thema, jedoch wird sich hauptsächlich auf der theoretischen Ebene mit dem Thema befasst. Beim RUN4WASH hingegen werden die Schüler selbst aktiv und können sich in einem schulischen Kontext sozial engagieren. So eine Veranstaltung stärkt die Gemeinschaft ungemein, da Lehrer wie Schüler am Ende des Tages stolz auf das gemeinsam Erbrachte zurückblicken können. Wir freuen uns auf tolle Momente außerhalb des Klassenraumes: Auch DAS ist Schule!“
Die Erlöse der sportlichen Events fließen in das WASH-Projekt in Nepal, um dort zusammen mit der Bevölkerung Trinkwasser- und Sanitäranlagen zu errichten sowie das Bewusstsein zum Thema Gesundheit zu stärken. So können die Spenden gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden – auch in Regionen, die in der Öffentlichkeit nicht im Vordergrund stehen.
zurück