(vom 16.11.2016)
Wie Kunden der Stadtwerke aktuell berichten, wurden sie von unbekannten Personen mit ausländischem Akzent angerufen. In den Anrufen wurde den Kunden fälschlicherweise mitgeteilt, dass es die Stadtwerke Wedel nicht mehr gäbe. Weiterhin versuchten die meist männlichen Anrufer unter falschen Angaben, Kunden- und Kontodaten zu erlangen und Vertragsabschlüsse zu erzielen. „Wir distanzieren uns nachdrücklich von diesen Werbeanrufen“, sagt Pressesprecherin Natali Steffen.
Daher appellieren die Stadtwerke Wedel an ihre Kunden und bitten um Vorsicht. "Wenn Ihnen am Telefon oder vor der Haustür gesagt wird, dass die Stadtwerke die Preise erhöhen, oder dass man im Auftrag der Stadtwerke komme, um den Zählerstand/-nummer abzulesen oder Ihnen einen (günstigeren) Tarif anzubieten, ist höchste Vorsicht geboten", warnt Natali Steffen. Sie empfiehlt: "Lassen Sie sich zuerst den Ausweis mit Lichtbild zeigen. Bitten Sie um Bedenkzeit, jedes seriöse Unternehmen hat dafür Verständnis, und unterschreiben Sie nicht sofort", so Steffen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Wedel können sich immer ausweisen und sind mit Dienstfahrzeugen unterwegs, auf denen das Stadtwerke Wedel Logo zu sehen ist.
Betroffenen, die ungewollt einen neuen Strom- oder Gasvertrag per Telefon abgeschlossen haben, empfehlen die Stadtwerke Wedel folgendes Vorgehen:
Kunden sollten den am Telefon geschlossenen Liefervertrag umgehend schriftlich widerrufen, um einen unbeabsichtigten Anbieterwechsel zu vermeiden. Die Mitarbeiter des Kundenservices der Stadtwerke helfen gern telefonisch unter 04103 805 101 weiter oder persönlich im Kundenzentrum in der Bahnhofstraße 35 in Wedel.
zurück