(vom 30.03.2021) Auch für 2021 erhalten die Stadtwerke Wedel die Auszeichnung zum TOP-Lokalversorger. Preisträger werden nur regionale Versorger die mit Preis, Leistung & Qualität im Gesamtpaket punkten.
• Stadtwerke Wedel und Wertgrund Immobilien errichten Ladestation in Straße „Am Rain 2“
• 22 kW Stromtankstelle mit zwei Ladepunkten ist bereits die siebte öffentliche Lademöglichkeit für Bürger
• Kooperation hat Modellcharakter für weitere Zusammenarbeiten zwischen Bauträger und Stadtwerken
Wedel, 30. März 2021 - Die Stadtwerke Wedel eröffnen in der Straße „Am Rain 2“ die siebte Stromtankstelle in Wedel. Die Ladesäule ist in Kooperation mit Wertgrund Immobilien entstanden, einer Dienstleistungs- und Investmentgruppe für Wohnimmobilien. Wertgrund modernisiert und baut zurzeit Wohnobjekte im Gebiet Am Rain, Tinsdaler Weg und Galgenberg. Auch eine Ladestation für E-Fahrzeuge ist Teil der Baumaßnahmen. „Die Anwohner können ihr Elektroauto nun ganz bequem direkt vor der Haustür laden. So wohnen sie nicht nur energieeffizient, sondern verbessern auch auf der Straße ihre eigene Ökobilanz“ sagt Timo Holland, Geschäftsführer der Wertgrund Asset Management. Holland weiter: „Mit den Stadtwerken setzen wir auf einen starken und kompetenten Partner vor Ort, der erster Ansprechpartner in Sachen Ladeinfrastruktur in Wedel ist.“
Im Rahmen der Kooperation übernehmen die Stadtwerke Wedel neben der Errichtung auch den laufenden Betrieb, die Wartung und Instandhaltung der 22 kW Ladesäule mit zwei Ladepunkten. Wertgrund Immobilien tätigt lediglich ein einmaliges Investment. Ein Modell, das Vorteile für Bauträger, Bürger und Stadtwerke bietet, erläutert Julia Mahn, Projektleiterin E-Mobilität bei den Stadtwerken: „Lademöglichkeiten zuhause werden für die Menschen immer wichtiger. Bei der Kooperation können Bauträger die Erwartungen ihrer Mieter erfüllen und beteiligen sich gleichzeitig an unserem Ausbau der Ladeinfrastruktur.“
Die Stromtankstelle ist öffentlich und steht allen Bürgern zur Verfügung. Als Bestandteil ihrer Infrastruktur übernehmen die Stadtwerke auch direkt die Abrechnung der Ladevorgänge. E-Mobilisten tanken hier wie an allen Säulen der Stadtwerke Wedel reinen Ökostrom und fahren damit 100 Prozent CO2-neutral.
Neben der Errichtung neuer Ladesäulen modernisieren die Stadtwerke auch vorhandene Infrastruktur: An der Rissener Straße ersetzen sie die Schnell-Ladestation bei familia mit einem aktuellen Modell. Weitere Lademöglichkeiten finden Elektroauto-Fahrer in der Gorch-Fock-Straße 4, Strandbaddamm 2-4, Austraße 5, Bei der Doppeleiche/Bahnhofstraße 73, Op’n Klint/Wendehammer sowie an der Hauptstraße 24 in Haseldorf.
-
- Uwe Behrendt Bereichsleiter Vertrieb & Marketing bei den Stadtwerke Wedel und Julia Mahn Projektleiterin E-Mobilität eröffnen bei bestem Wetter die neue Ladesäule im Quartier Am Rain / Galgenberg / Tinsdaler Weg in Wedel