Digitale Stromzähler
Einbauverpflichtung und Nutzen
Jedes Jahr nimmt der Anteil an Strom zu, der aus Wind- und Sonnenenergie gewonnen wird. Um dabei ein stabiles Stromnetz zu schaffen, müssen Stromerzeugung, Stromverbrauch und Stromnetze intelligent verknüpft werden. Dazu müssen zukünftig sogenannte digitale Stromzähler eingesetzt werden – dies hat der Gesetzgeber so vorgesehen. Sie sind eine Grundvoraussetzung für das Stromnetz der Zukunft.
Ihr neuer digitaler Stromzähler kommt
Ab 2020 werden nach und nach die Privat- und Gewerbekunden mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 6.000 kWh auf ein intelligentes Mess-System umgestellt, auch jene, die Ihren eigenen Strom produzieren und dabei eine Leistung von mehr als 7 kW erreichen.
Digitale Stromzähler gibt es in zwei Formen: als moderne Messeinrichtung und als intelligentes Mess-System (iMSys). Die zweite Variante wird auch Smart Meter genannt: Sie erlaubt die Übertragung der Energiewerte über ein Kommunikationsmodul. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Funktionen und technischen Ausstattung: