Blower-door-Test
Dichtung und Wahrheit: Machen Sie den Blower-Door-Test.
Wenn es in den eigenen vier Wänden zieht, wird es nicht nur ungemütlich, sondern auch teuer. Denn undichte Stellen in der Gebäudehülle (beispielsweise Fenster) treiben die Heizkosten in die Höhe und das Wohlbefinden in den Keller. Ein Blower-Door-Test hilft, Energielecks aufzuspüren.
Wie funktioniert der Blower-Door-Test?
Der sogenannte Blower-Door-Test dient dazu, die Luftdichtheit eines Gebäudes zu messen. Ziel ist es, Schwachstellen in der Gebäudehülle ausfindig zu machen. Mithilfe eines Gebläses und speziellen Messgeräten testet ein Energieberater vor Ort, wo sich Undichtigkeiten im Haus befinden. Dabei wird wahlweise ein Überdruck oder Unterdruck erzeugt, der undichte Stellen erkennen lässt. Hieraus ergeben sich wertvolle Hinweise über Sanierungsmöglichkeiten - und damit Einsparungsmöglichkeiten bei den Energiekosten.
Der Test eignet sich sowohl für Bestandsgebäude als auch zur Prüfung der Neubau-Qualität. Sind Schwachstellen erst einmal behoben, wirkt sich das nicht nur positiv auf Wohnkomfort und Heizkosten aus, auch der Wert des Hauses steigt mit seiner Energieeffizienz.
In Kombination mit einer Thermografie Ihres Gebäudes bieten sich somit gute Möglichkeiten zum Energiesparen. Eine gut gedämmte Gebäudehülle gehört zu den besten Tipps, um dauerhaft effektiv Energie zu sparen.
Wir beraten – Sie sparen
Energie schlau einsetzen, Energieeffizienz steigern, innovative Techniken anwenden. Informieren Sie sich jetzt über unsere Angebote der Energieberatung.
Wir sind für Sie da!
Energieberatung vor Ort: Nach Terminabsprache bei Ihnen zu Hause
Wenden Sie sich an Ansprechpartner