Zertifizierte Sicherheit
Die wichtigsten Zertifizierungen, mit denen die Stadtwerke ihre Zuverlässigkeit und die Sicherheit der Unternehmensabläufe dokumentieren, sind die TSM-Zertifizierung sowie die ISMS-Zertifizierung.
TSM steht für Technisches Sicherheitsmanagement und ist ein freiwilliges Managementsystem, über das nachgewiesen wird, das alle personellen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen gegeben sind, um das komplexe technische Regelwerk inklusive aller rechtlicher Vorschriften und anerkannten Regeln der Technik einhalten zu können. Dabei werden alle Prozesse betrachtet: von der Planung über Bau, Betrieb, Instandhaltung bis zur Lagerhaltung. Das Zertifikat wird vom DVGW (Erdgas und Trinkwasser) und VDE/FNN (Strom) vergeben. Durch die regelmäßige Überprüfung des TSM dokumentieren Energieversorger die Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards in ihrem Unternehmen.
ISMS steht für Informationssicherheitsmanagementsystem und ist ein verpflichtendes Managementsystem für die Betreiber sogenannter „kritischer Infrastrukturen“, also solcher Infrastrukturen, die für die Versorgung der Menschen in der Region von besonderer Wichtigkeit sind. Mit dem ISMS-Zertifikat weisen die Stadtwerke nach, dass sie sämtliche Vorkehrungen getroffen haben, die erforderlich sind, um das Unternehmen aus IT-technischer Sicht sicher zu führen.